Ein Schloss für alle
Erbaut 1850/53 für die preußische Adelsfamilie von Stockhausen trägt das mittlere der drei Schlossbauten am Loschwitzer Elbhang heute den Namen des Dresdner Ehrenbürgers Karl August Lingner, obwohl er hier nur von 1908 bis 1916 wohnte. In seinem Testament hatte er das gesamte Anwesen der Stadt Dresden unter strengen Auflagen vermacht:
Die gesamte Bevölkerung sollte
"die Schönheit dieser herrlichen, in Europa einzigartigen Lage genießen können",
"Zum Besten von Dresden und Umgebung" und ich wünsche
"kein Etablissement für nur reiche Leute"
Diese Vision wird - streng betrachtet - erst seit der Gründung des Fördervereins Lingnerschloss e.V. schrittweise verwirklicht.
Wir erzählen die spannende Geschichte dieses einzigartigen Ortes, der längst wieder zu neuem Leben erwacht ist. Lassen Sie sich verzaubern, begeistern und vor allem: helfen Sie mit!
Neuigkeiten aus dem Schloss
Termine
24.09.23 KozertLesung: Jugendliebe Weiterlesen |
27.09.23 Operettenfilmklassiker im Clubkino Weiterlesen |
29.09.23 Freitagsreihe: "Der Blick zum Anfang der Zeit" - mit Ulf Peschel (Sternwarte Radebeul) Weiterlesen |
06.10.23 Programmänderung Kammermusikabend mit Cornelius Köhler und Tobias Bäz Sehr geehrte Damen und Herren, da die Sängerin Kerstin Auerbach mit Ihrem Programm "Quirlig dramatisch _ heiter apathisch" durch Erkrankung leider ausfallen muss, haben sich die beiden Weiterlesen |
Neue Ausstellungen im Lingnerschloss
vom 1. Juli bis 31. Dezember ist eine neue Ausstellung im Lingnerschloss zu sehen.
Der in Radebeul/Dresden lebende Künsterler Roland Gräfe freut sich sehr, eine Auswahl seiner farbintensiven, lebensfrohen Arbeiten der letzten Jahre im Lingnerschloss vorstellen zu können.
Mit der Malerei von Gisela Backe kann man eine weitere Künstlerin kennenlernen. Die Leuchtkraft purer Farben, spürbare Lebendigkeit und fließende Bewegungen sind die verbindenden Elemente ihrer ausdrucksstarken Acrylbilder aus den vergangenen 2 Jahrzehnten. Die Bilder sind im Festsaal vom 8. August bis zum 31. Dezember 2023 zu sehen.
Trauungen im Lingnerschloss
Am Samstag, den 29.04.2023 begannen im Lingnerschloss die diesjährigen standesamtlichen Trauungen.
Seit 2015 geben sich Brautpaare im historischen Kinosaal das JA-Wort und beginnen ihren schönsten Tag im Leben im Lingnerschloss. Wie beliebt dieser Trauungsort ist sieht man daran, dass bis zum Jahresende 2022 bereits über 500 Trauungen hier stattgefunden haben.
Die einmalige Geschenkidee: exklusive Kreationen | ein Hauch der Lingnerzeit
Wie bringt man den Duft der LIngnerzeit in die Parfümflasche? Uwe Herrich – einziger Parfümeur in Sachsen – ist genau das gelungen. Außergeöhnlich, dass er ausgerechnet drei Lingner-Düfte für den Förderverein Lingnerschloss kreiert hat. Mit seiner Handwerkskunst ist Uwe Herrich weit über Sachsen hinaus bekannt und sehr gefragt bei prominenter Kundschaft.
Ehrenamtliche Mitarbeit im Förderverein Lingnerschloss e.V.
Für 2023 suchen wir noch ehrenamtliche Mitstreiter. Einsatzfelder sind dabei: AG Technik, AG Führung, Betreuung von Veranstaltungsformaten und Ausstellungen, Informationsbüro, Öffentlichkeitsarbeit u. a.
weiterlesen