Literatur im Schloss

Nestwärme von P.E. Dörfler
Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität - was können wir von Vögeln lernen? "Nestwärme" ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur - und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.
Der Titel war bereits zwölfmal auf der Spiegel-Bestsellerliste platziert und hatte in der NDR-Talkshow in Hamburg seine Premiere.
In seiner unterhaltsamen wie informativen Art plaudert er aus dem Leben der Vögel, was uns Menschen mit ihnen verbindet und was uns trennt.
Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat berührendes über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wir den Vögeln näher stehen, als wir bisher glauben wollten. Vor allem ihr durchleuchtetes Innenleben hält so manche Überraschung bereit.
Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist Bauernsohn und promovierter Ökochemiker. Sein Buch „Zurück zur Natur?“ (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem EURONATUR-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe, den auch Jonathan Franzen erhielt.
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Eintritt 12,- EUR | erm. 10,- EUR