Kunst und Ausstellungen im Schloss

Unser Angebot für wechselnde Ausstellungen von Werken der Bildenden Kunst, von Malerei bis Skulptur.

 
 2023 Keil Plakat 1

Malerei und Grafik von Gabi Keil

Gabi Keils künstlerisches Schaffen bewegt sich zwischen zwei Polen: der Auseinandersetzung mit dem städtischen Raum und dem ländlichen Umfeld. Die zunehmende Überschneidung und Durchdringung dieser zwei Elemente bringt neue Themen hervor. Es ist aber besonders die Stadtlandschaft, die sie zum bildnerischen Arbeiten inspiriert. Ihren Bildern liegt immer ein besonderes visuelles Erlebnis zu Grunde - das sind Gegensätze zwischen Altem und Neuen, Kontraste, Lichtstimmungen und Situationen, welche ein Bild einmalig machen. Die Dresdner Elb- und Stadtlandschaft stand thematisch am Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit und ist auch heute immer wieder Ausgangspunkt für ihre Zeichnung, Malerei und Druckgrafik.Arbeits- und Studienaufenthalte führten sie nach Paris, Florenz, Madrid, Salzburg, London, Venedig u.a.


3. März bis 25. Juni 2023
Im Foyer 1. Obergeschoss, Dachgeschoss und im Westturm  des Lingnerschlosses
Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 13 bis 17 Uhr  (im März, danach siehe Internet)

Vernissage und Eröffnung der Ausstellung am Sonnabend, dem 18. März, 17.00 Uhr
Einführung: Dr.-Ing. Sebastian Storz, Forum für Baukultur Dresden, 
Eintritt frei, um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten

 
 
 
 

Gemäldesammlung Wofgang Donath

Die im Zeitraum 26.11.18 bis 28.04.19 im Stadtmuseum Bautzen gezeigte Gemäldesammlung „Sachsen, wie es Maler sahen“ aus dem Privatbesitz des Dresdner Sammlers Wolfgang Donath ist jetzt schrittweise auch im Lingnerschloss zu sehen. Erste historische Stadtansichten der Sächsischen Landeshauptstadt aus dieser Sammlung – Entstehungszeit: Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert – schmücken seit voriger Woche die Wände des Sternensaals im Obergeschoss, ergänzt durch drei Stadtansichten aus dem tausendjährigen Meißen. Bis Jahresende werden weitere Gemälde folgen, die in den benachbarten Salonräumen ihre würdige Heimstatt finden sollen.

Mit Leidenschaft und Ausdauer und unter zahlreichen persönlichen Entbehrungen hat Wolfgang Donath seit Mitte der 1970er Jahre bis heute mehr als 500 Gemälde zum Thema „Sächsische Kulturlandschaften“ zusammengetragen.
Ein kleiner Teil der Sammlung ist ab sofort im Rahmen der öffentlichen Schlossführungen im Lingnerschloss zu besichtigen und wird mit Sicherheit dem Förderverein Lingnerschloss e. V. und seinem zentralen Anliegen, „Ein Schloss für alle“ zu sein, neue Sympathien gewinnen. 

Telefon 0351 6465-382 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lingnerschloss Dresden | Bautzner Straße 132 | www.lingnerschloss.de